FSV Bischofsheim II - JSG Schöneck II 0:10 (0:3)
Schöneck, 28. September 2025
Vorletzter Spieltag für unsere B2 in der Qualifikation zur Kreisliga, unsere Reise ging nach Bischofsheim zur zweiten Vertretung des FSV. Hier waren wir als Tabellenführer natürlich der Favorit, zudem hatten wir durch die überraschende Punkteteilung im Verfolgerduell zwischen Langenselbold und Hanau 93 plötzlich den Gruppensieg in der eigenen Hand.
Das wirkte scheinbar als zusätzliche Motivationsspritze, wir ließen den Fröschen vom Anstoß weg im Prinzip nicht den Hauch einer Chance. Zuerst staubte Talha Finns verschossenen Foulelfmeter ab (Arian wurde nach starker Balleroberung im Strafraum regelrecht niedergerungen, 0:1, 5.), dann brachte Matze mit einem präzisen Abschlag über die naiv aufgerückten Gastgeber hinweg Talha ins Spiel. Der legte in 3 gegen 1 - überzahl auf die nachgerückten Saam und Arian, letzterer spielte den Keeper aus uns schob ins leere Tor ein (0:2, 13.). Wir konnten bereits nach einer guten Viertelstunde durchwechseln.
Unser Positions- und Passspiel war an diesem Tag der Schlüssel für eine völlig überlegen geführte Partie - ganz gleich, welches Personal auf dem Platz stand. Einzig unser Kumpel Mani (der hatte uns noch im Trikot von Hanau 93 in früheren Jahren gerne das Fürchten gelehrt) deutete ab und zu Gefahr an, was wir im Verbund aber sicher wegverteidigt bekamen. Und gegen unser Umschaltspiel war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Zwischen Jabos Balleroberung an der Mittellinie und Talhas Abschluss zum 0:3 lagen nicht einmal sechs Sekunden, Sofiane hatte Jabos Ball aufgenommen und den startenden Talha schnell, genau und stark in die Tiefe geschickt (37.).
Diese Geschwindigkeit und unser direktes, vertikales Spiel bekam der FSV nicht ansatzweise verteidigt. Nach einem (scheinbar) uninspirierten Ballgeschiebe in der Viererkette hatte unsere linke Verteidiger-Entdeckung Jabo Platz, trieb den Ball nach vorne, schickte Sofiane Richtung Grundlinie. Der legt den Ball in den Rücken der Abwehr, Talha hatte aus sieben Metern keine Probleme (0:4, 49.). Und was einmal funktioniert, geht auch zwei Mal. Matze fängt den Ball ab und macht das Spiel auf Jabo schnell. Der hat wieder viel künstliche Wiese und spielt in Höhe der Mittellinie einen starken Ball in die Schnittstelle auf Sofiane. Etwas zentraler vor dem Tor macht es unser Flügelflitzer diesmal alleine (0:5, 52.). Weiter ging's mit starkem Umschaltspiel. Lennard behauptet nach Joshs gewonnenem Defensivkopfball den Ball im Mittelfeld, kriegt ihn zügig auf Joris. Der spielt mittlerweile als Teil einer Doppelspitze, dreht auf und spielt mit dem zweiten Kontakt auf seinen Sturmpartner Rafael. Ein Tänzchen und einen starken Abschluss später steht es 0:6 (63.).
Den schönsten Spielzug des Tages veredelte Lennard nur drei Minuten später. Matze verzögerte kurz, eröffnet auf Ben, der sich im Mittelfeld ungestört aufdrehen kann. Käpt'n Ben sieht unseren entgegenkommenden Sturmtank Rafael, der die Kugel lässig mit der Hacke auf den gegenläufig von der Sechs gestarteten Lennard streichelt. Lennard chippt letztendlich lässig über den bemitleidenswerten FSV-Keeper (0:7, 66.) - von Anfang bis Ende traumhaft gespielt. Wir hielten die Schlagzahl. Ben wurde im gegnerischen Sechzehner regelrecht umgeholzt (das war aber die einzige unschöne Szene), den fälligen Strafstoß nutzte Finn, um seinen spielübergreifend dritten Elfmeter in Serie zu verschießen. Ungewöhnlich ... hatte seine Sicherheit vom Punkt doch vorher Harry-Kane-Ausmaße (er schießt seit der D-Jugend alle unsere Elfmeter). Den Nachschuss versenkte er aber mit viel Frust und Vollspann (0:8, 71.).
Jetzt wollte Arian auch nochmal. Tief in der eigenen Hälfte eroberte er den Ball, spielte ins Zentrum auf Joris, der blitzgescheit wieder in Arians Laufweg prallen ließ. Wilhelmic zog fünf Minuten vor dem Ende nochmal einen 70-Meter-Sprint an, "übersah" in der 4-gegen-2-Überzahl seine drei mitgelaufenen Mannschaftskameraden, ließ einen Verteidiger aussteigen und vollstreckte aus kurzer Distanz (0:9, 76.). Mit dem Schlusspfiff gab es den dritten Elfmeter der Partie. Finn winkte dankend ab, Rafael beanspruchte den Ball für sich. Immerhin war es sein Abschluss, den der FSV-Verteidiger mit der Hand geblockt hatte. Er verlor aber das Schnick-Schnack-Schnuck gegen Arian, der den Beweis antrat, dass man Elfmeter auch direkt verwandeln kann (0:10, 80.).
Mit diesem Sieg stehen wir mit 13 Punkten weiterhin an der Tabellenspitze, Verfolger Langenselbold steht bei 8 Punkten und einem Spiel weniger. Es folgen im Kampf um Platz 4 Hanau (7 Punkte), Großkrotzenburg und Erlensee III (6 Punkte). Bischofsheim auf Rang sechs hat mit 3 Punkten allenfalls noch Außenseiterchancen. Am letzten Wochenende der Herbstferien steht unser letztes Quali-Spiel gegen Erlensee III an, hier können wir uns aus eigener Kraft den Gruppensieg der Quali-Gruppe 2 sichern. Ob wir dann ab November tatsächlich in der Kreisliga antreten dürfen, liegt aber nicht in unserer Hand. Sollte sich unsere B1 in der Quali-Gruppe 1 für die Kreisliga qualifizieren, hätten sie das Startrecht für die Kreisliga.
Es spielten: Matze (TW), Filip, Schmiddi, Pascal, Lewis, Jabo, Finn (1), Ben, Arian (3), Saam, Talha (3), Josh, Lennard (1), Sofiane (1), Joris und Rafael (1).
Spielfilm: 0:1 Talha (5.), 0:2 Arian (13.), 0:3 Talha (37.), 0:4 Talha (49.), 0:5 Sofiane (52.), 0:6 Rafa (63.), 0:7 Lennard (66.), 0:8 Finn (71.), 0:9 Arian (76.), 0:10 Arian (HE, 80.)
JSG Schöneck II - SpVgg Langenselbold 1:1 (0:0)
Schöneck, 21. September 2025
Das Spitzenspiel der Qualigruppe 2 - hier empfingen wir als Tabellenführer den Tabellenzweiten und Favoriten auf die Kreismeisterschaft - stand für uns unter keinem guten Stern. In den Tagen vor der Partie trudelten die Krankmeldungen ein, wir mussten im Endeffekt auf drei Startelfspieler verzichten und die Mannschaft entsprechend gehörig umkrempeln. Josh bildete mit Lennard die improvisierte Doppel-Sechs, Ben rückte für Lennard auf die Zehn, spielte aber eigentlich einen dritten Sechser, Jabo rutschte für den kranken Arian auf den Flügel.
Trotz den gehörigen Umbauarbeiten starteten wir gut in die Partie, waren sogar die spielbestimmende Mannschaft und ließen drei, vier gute Torgelegen liegen. Der Favorit aus Langenselbold tat sich geben unser etwas tiefer stehendes Team zunächst schwer, erst nach einer Viertelstunde fanden sie Lösungen um uns zumindest unter Druck zu setzen. Nach einer Serie von fünf oder sechs Eckbällen kontrollierte die Spielvereinigung die Partie, ohne allerdings wirklich zwingende Torchancen herauszuspielen. Gefährlich wurde es für unser von Mattis gehütetes Tor eigentlich nur, wenn wir durch ein Luftloch oder einen leichten Fehler im Aufbauspiel die entsprechende Einladung aussprachen. Wir blieben die gefährlichere Mannschaft ... bis kurz vor dem Pausentee nach einem Schuss aus dem Gewühle unser Querbalken wackelte. Hier wäre Mattis ohne Abwehrchance gewesen.
In Halbzeit zwei waren wir dann zu weiteren Umstellungen gezwungen. Ben konnte verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen, da ging schon wenige Minuten nach Wiederanpfiff nix mehr. Für ihn rückte Linksverteidiger Manni ins Zentrum. An der Statik des Spiels änderte sich nicht viel, außer, dass uns das Ergebnis natürlich in die Karten spielte und Langenselbold immer nervöser wurde. Referee Hupfauf hatte die Partie zwar gut im Griff, doch die Unzufriedenheit der Gäste entlud sich jetzt mehr und mehr in Härte, Provokationen und Meckereien. Und mitten in diese Phase schlugen wir eiskalt zu. Filip hatte gedankenschnell eingeworfen, Talha tankte sich stark durch und schob zur Führung ein (1:0, 65.).
Die Überraschung war jetzt greifbar, Langenselbold warf alles nach vorne und brachte noch mehr Hektik in die Partie. Viel Fußball wurde in der Schlussviertelstunde nicht mehr gespielt. Das spielte uns in die Karten, schließlich waren wir die Mannschaft, die in Führung lag und diese Führung hatten wir uns durch großen läuferischen Aufwand verdient. Einmal noch blitzte aber die durchaus vorhandene Klasse der Gäste auf. Mit dem Ablauf der fünfminütigen Nachspielzeit ließen wir einen Steckpass hinter unsere Viererkette zu, den der durchgebrochene Stürmer der Spielvereinigung aus spitzem Winken stark versenkte (1:1, 80.+4). Schiedsrichter Hupfauf pfiff die Partie nicht mal mehr an.
In der Entstehung sehr bitter ist die Punkteteilung aber durchaus das gerechte Ergebnis für die gezeigten Leistungen. Für uns passt das ... mit jetzt 10 Punkten aus vier Spielen verteidigen wir unsere Tabellenführung vor den Gästen aus Langenselbold (7 Punkte, ein Spiel weniger). Es folgen mit je 6 Punkten Hanau 93, das sich schon am Samstag mit 1:0 gegen Großkrotzenburg durchsetzten und der FC Erlensee III (2:1 gegen das punktlose Schlusslicht aus Kesselstadt). Für uns geht es kommenden Sonntag mit dem Gastspiel beim FSV Bischofsheim II weiter. Langenselbold hat das nächste Spitzenspiel vor der Brust und kann gegen die 93er einen großen Schritt Richtung Kreisliga-Qualifikation machen.
Es spielten: Mattis (TW), Filip, Schmiddi, Pascal, Manni, Sofiane, Lennard, Josh, Ben, Talha (1), Lewis, Moritz und Jabo.
Spielfilm: 1:0 Talha (65.), 1:1 (80.+5)
Germania Großkrotzenburg - JSG Schöneck II 1:6 (0:3)
Schöneck, 14. September 2025
Einen Start nach Maß erwischte unsere B2 beim Gastspiel in Großkrotzenburg. Bei der Neuauflage des C-Jugend Kreispokalfinals aus dem Mai (4:0 für unsere damalige C1) war der Sekundenzeiger noch nicht ganz einmal ums Karree gewandert, als Schmiddi den Ball lang schlug und Sofiane ins Laufduell schickte. Der blieb kalt wie eine Hundeschnauze und sorgte dafür, dass der erste Ballkontakt der Hausherren das Holen des Balls aus dem eigenen Netz war (0:1, 1.). Wir suchten in der Folge die spielerische Lösung. Nicht einfach auf dem vom Regen völlig aufgeweichten Geläuf, in den und rund um die Strafräume war sogar die ein oder andere Pfütze anzutreffen. Doch die Jungs machten das stark, kamen über viel Ballbesitz, suchten aber immer wieder unsere schnellen Jungs in der Tiefe. Talha zeigte sich gewohnt unangenehm im Zweikampf, irgendeine Hand war im Spiel, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Ein strittiger Handelfmeter, aber die Entscheidung stand. Schmiddi ließ sich nicht zwei Mal bitten und verwandelte sicher (0:2, 10.).
Damit schien schon jede taktische Marschroute der Germanen dahin. Wir mussten nicht mehr mit dem letzten Risiko vorne anlaufen und zwangen den Gegner so, auch mal von hinten raus zu spielen statt lange Bälle zu schlagen. Das behagte den Jungs in blau nicht, Arian nutzte das gut aus und erhöhte nach einer starken Balleroberung (0:3, 18.). Bis zur Pause behielten wir die Spielkontrolle, nutzten aber unsere Möglichkeiten nicht mehr so konsequent.
Nach dem Wechsel offenbarte sich das gleiche Spiel. Wir warteten mit viel Kontrolle geduldig auf unsere Möglichkeiten, Großkrotzenburg versuchte das Mittelfeld mit langen Schlägen zu überbrücken. Die waren aber sichere Beute unserer Defensive. Und so musste ein Standard herhalten. Aus 25 Metern in halbrechter Position einfach mal abgezogen schlug der Ball im langen Eck ein. Allerdings stellte sich ein Angreifer der Hausherren unserem Keeper in den Weg, verhinderte Matzes Paradeversuch und stand dabei deutlich im Abseits. Der Treffer zählte, das war nicht die einzige strittige Entscheidung bis dahin (1:3, 52.). Und es sollte auch nicht die einzige bleiben. Nur kurze Zeit später entschied der Referee auf "Rückpass" und sprach uns einen indirekten Freistoß im Strafraum des Gegners zu. Strittig, ob der Rückpass wirklich kontrolliert war. Rafa tippte an, Pascal machte es mit Wucht ins kurze Eck (1:4, 58.).
Die Gastgeber hatten gerade im zweiten Durchgang schon kräftig mit dem Unparteiischen gehadert, als der uns aber direkt im Anschluss noch einen schmeichelhaften Foulelfmeter zusprach (Talha war im Laufduell gestrauchelt), brannten einige Sicherungen durch. Einige unpassende Ausdrücke später hatte der Torschütze und der Co-Trainer glatt rot gesehen, die Germanen mussten zu zehnt weiterspielen. Rafael verwandelte den Strafstoß sicher (1:5, 62.). Wir konnten in der Folge einige Stammspieler schonen, behielten trotzdem die Spielkontrolle. Josh bediente Arian mit einem feinen Steckpass, Arian vollstreckte sicher ins lange Eck (1:6, 65.). Der Schlusspunkt unter einer turbulenten Partie, bei der unsere drei Punkte allerdings nie in Gefahr waren.
Für uns geht es kommenden Sonntag mit dem Spitzenspiel weiter. Wir empfangen die ebenfalls verlustpunktfreie erste Vertretung aus Langenselbold, die mit einem Spiel weniger auf Rang zwei unser ärgster Verfolger sind. Für Großkrotzenburg geht es zu den 93ern. Hier können die beide Mannschaften ein Statement setzen im Kampf um die ersten vier Plätze, welche die Quali für die Kreisliga bedeuten würden.
Es spielten: Matze (TW), Filip, Schmiddi (1), Pascal (1), Manni, Sofiane (1), Finn, Rafa (1), Arian (2), Lennard, Talha, Lewis, Saam, Jabo und Josh.
Spielfilm: 0:1 Sofiane (1.), 0:2 Schmiddi (HE, 10.), 0:3 Arian (18.), 1:3 (52.), 1:4 Pascal (58.), 1:5 Rafa (FE, 62.), 1:6 Arian (65.)
JSG Schöneck II - 1. Hanauer FC 2:0 (1:0)
Schöneck, 6. September 2025
Nach dem überzeugenden Auftakt letzte Woche gegen Kesselstadt erwartete unsere B2 im heimischen Waldstadion mit den 93ern einen direkten Konkurrenten um einen der vier oberen Plätze und eine deutlich härtere Nuss. Erschwerend kam der Ausfall mehrerer Stammspieler hinzu, neben Torwächter Matze nahm nur noch Jabo auf der Ersatzbank platz.
Entsprechend gingen wir die Partie an, wollten über lange Ballbesitzphasen ein kräfteraubendes Hoch- und Runterrennen vermeiden. Das gelang uns gut, wir ließen Ball und Gegner laufen, zeigten unsere spielerische Überlegenheit fast über die komplette erste Hälfte. Natürlich spielte uns die zeitige Führung in die Karten. Schmiddi hatten einen Freistoß nahe dem Mittelkreis in den Sechzehner gelöffelt, Ben nahm den Ball sehenswert mit der Brust runter und spielte mit dem zweiten Kontakt auf den blank stehenden Talha, der aus kurzer Distanz wenig Mühe hatte (1:0, 15.). Weil wir den Gegner bei dessen Spieleröffnung gut unter Druck setzten, ließen wir in den ersten 40 Minuten keine wirkliche Torchance zu. Die langen Schläge der Gäste waren bei Schmiddi und Pascal in guten Händen. Wir hatten durchaus die Möglichkeit, noch vor der Pause zu erhöhen, aber unsere Chancenverwertung war an diesem Tag durchaus ausbaufähig.
So ging es mit dem verdienten 1:0 in die zweite Hälfte, in der sich zunächst sehr wenig tat. Wir suchten mit der Führung im Rücken weiterhin eher die Spielkontrolle, die 93er wollten noch nicht so richtig aus der Deckung. Erst nach einer Viertelstunde gingen die Gäste mehr ins Risiko. Optisch entfachten sie jetzt mehr Druck auf unsere Defensive, wirklich große Torchancen ließen wir aber weiterhin nicht zu. Vielmehr nutzten wir den sich bietenden Raum für mehr Risiko-Bälle ins letzte Drittel, hatten gerade über unsere Außen jetzt einige starke Konter und gefährliche Torszenen. Effektivität? Weiterhin Fehlanzeige. Erst acht Minuten vor dem Ende setzte sich Arian stark auf links durch und fand den erneut recht sträflich alleingelassenen Talha zentral vor dem Tor, wieder blieb er eiskalt und entschied damit die Partie (2:0, 72.). Das war der Endstand, in Anbetracht unserer Chancen hätte das Ergebnis gerne deutlicher ausfallen dürfen.
Nach dem Traumstart in die Saison thronen wir nach zwei Spielen mit der perfekten Bilanz von 6 Punkten und 11:0 Toren an der Spitze der Qualifikationsgruppe 2. Kommenden Sonntag geht es für uns nach Großkrotzenburg. In der Neuauflage des letztjährigen Kreispokalfinals haben wir direkt die nächste Nagelprobe gegen einen direkten Konkurrenten. Die Germanen haben bislang erst ein Spiel absolviert und rangieren auf dem vierten Platz. Für die 93er geht es zu den noch punktlosen Kesselstädtern.
Es spielten: Mattis (TW), Manni, Pascal, Schmiddi, Josh, Sofiane, Finn, Rafa, Arian, Ben, Talha (2) und Jabo
Spielfilm: 1:0 Talha (15.), 2:0 Talha (72.)
JSG Schöneck II - VfR Kesselstadt 9:0 (3:0)
Schöneck, 31. August 2025
Nach einer kurzen, aber überzeugenden Vorbereitung startete unsere U16 vergangenen Sonntag in die Pflichtspielsaison. Neben den klaren Siegen gegen die JFV Kinzigtal (8:2) und den FV Bad Vilbel II (9:0) lieferten wir starke Auftritte in den Härtetests gegen den SV Assenheim (2:0) und die FG Seckbach (4:1) ab. Am ersten Spieltag der Kreisliga-Qualifikation war nun der VfR Kesselstadt zu Gast im Waldstadion.
Wir ließen den von Ausfällen geplagten Gästen vom Start weg nicht den Hauch einer Chance. Sofiane (1:0, 5.) und Arian (2:0, 13.) sorgten früh für Beruhigung auf der Trainerbank. Das Bällchen lief super, die Gäste liefen in der Regel hinterher. Einzig die Chancenverwertung ließ in der ersten Halbzeit zu wünschen übrig. Gefährlich wurde es im Prinzip nur bei langen Bällen, hier sahen wir uns zu häufig Eins-gegen-Eins-Situationen gegenüber, konnten wir uns aber auf unsere Abwehrkette und Mattis zwischen den Pfosten verlassen. Talha sorgte mit dem Pausenpfiff quasi für die Vorentscheidung (3:0, 40.).
Auch nach der Pause zeigten wir einen seriösen Auftritt und schraubten direkt weiter am Ergebnis. Arian stellte auf 4:0 (48.), ehe Talha per Doppelschlag die letzten Zweifel ad acta legte (5:0, 53., 6:0, 54.). Der zwischen die Pfosten gerückte Matze war eher im Aufbauspiel denn im klassischen Torwartspiel gefragt. In der Folge konnten wir es uns sogar leisten, einen Foulelfmeter liegen zu lassen. Die Kesselstädter Gegenwehr erlahmte Mitte der zweiten Halbzeit fast vollständig, eine Viertelstunde vor dem Ende mussten die Gäste auch noch zu zehnt weiterspielen. Der Verteidiger verhinderte Joris' sicheres Tor, als er den Ball auf der Linie mit der Hand parierte - Platzverweis. den fälligen Handelfmeter verwandelte Schmiddi sicher (7:0, 68.). Joris belohnte sich doch noch für seinen engagierten Einsatz (8:0, 73.), der Schlusspunkt erneut Arian war vorbehalten (9:0, 80.). Ein rundum gelungener Saisonstart mit einem auch in der Höhe völlig verdienten Sieg.
Es spielten: Mattis (TW), Matze (TW), Filip, Schmiddi (1), Pascal, Manni, Sofiane (1), Finn, Rafa, Arian (3), Lennard, Talha (3), Lewis, Joris (1), Moritz und Jabo.
Spielfilm: 1:0 Sofiane (6.), 2:0 Arian (13.), 3:0 Talha (40.), 4:0 Arian (48.) 5:0 Talha (53.), 6:0 Talha (54.), Platzverweis Kesselstadt (67.), 7:0 Schmiddi (HE, 68.), 8:0 Joris (73.), 9:0 Arian (80.).