Germania Großkrotzenburg - JSG Schöneck II 1:6 (0:3)
Schöneck, 14. September 2025
Einen Start nach Maß erwischte unsere B2 beim Gastspiel in Großkrotzenburg. Bei der Neuauflage des C-Jugend Kreispokalfinals aus dem Mai (4:0 für unsere damalige C1) war der Sekundenzeiger noch nicht ganz einmal ums Karree gewandert, als Schmiddi den Ball lang schlug und Sofiane ins Laufduell schickte. Der blieb kalt wie eine Hundeschnauze und sorgte dafür, dass der erste Ballkontakt der Hausherren das Holen des Balls aus dem eigenen Netz war (0:1, 1.). Wir suchten in der Folge die spielerische Lösung. Nicht einfach auf dem vom Regen völlig aufgeweichten Geläuf, in den und rund um die Strafräume war sogar die ein oder andere Pfütze anzutreffen. Doch die Jungs machten das stark, kamen über viel Ballbesitz, suchten aber immer wieder unsere schnellen Jungs in der Tiefe. Talha zeigte sich gewohnt unangenehm im Zweikampf, irgendeine Hand war im Spiel, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Ein strittiger Handelfmeter, aber die Entscheidung stand. Schmiddi ließ sich nicht zwei Mal bitten und verwandelte sicher (0:2, 10.).
Damit schien schon jede taktische Marschroute der Germanen dahin. Wir mussten nicht mehr mit dem letzten Risiko vorne anlaufen und zwangen den Gegner so, auch mal von hinten raus zu spielen statt lange Bälle zu schlagen. Das behagte den Jungs in blau nicht, Arian nutzte das gut aus und erhöhte nach einer starken Balleroberung (0:3, 18.). Bis zur Pause behielten wir die Spielkontrolle, nutzten aber unsere Möglichkeiten nicht mehr so konsequent.
Nach dem Wechsel offenbarte sich das gleiche Spiel. Wir warteten mit viel Kontrolle geduldig auf unsere Möglichkeiten, Großkrotzenburg versuchte das Mittelfeld mit langen Schlägen zu überbrücken. Die waren aber sichere Beute unserer Defensive. Und so musste ein Standard herhalten. Aus 25 Metern in halbrechter Position einfach mal abgezogen schlug der Ball im langen Eck ein. Allerdings stellte sich ein Angreifer der Hausherren unserem Keeper in den Weg, verhinderte Matzes Paradeversuch und stand dabei deutlich im Abseits. Der Treffer zählte, das war nicht die einzige strittige Entscheidung bis dahin (1:3, 52.). Und es sollte auch nicht die einzige bleiben. Nur kurze Zeit später entschied der Referee auf "Rückpass" und sprach uns einen indirekten Freistoß im Strafraum des Gegners zu. Strittig, ob der Rückpass wirklich kontrolliert war. Rafa tippte an, Pascal machte es mit Wucht ins kurze Eck (1:4, 58.).
Die Gastgeber hatten gerade im zweiten Durchgang schon kräftig mit dem Unparteiischen gehadert, als der uns aber direkt im Anschluss noch einen schmeichelhaften Foulelfmeter zusprach (Talha war im Laufduell gestrauchelt), brannten einige Sicherungen durch. Einige unpassende Ausdrücke später hatte der Torschütze und der Co-Trainer glatt rot gesehen, die Germanen mussten zu zehnt weiterspielen. Rafael verwandelte den Strafstoß sicher (1:5, 62.). Wir konnten in der Folge einige Stammspieler schonen, behielten trotzdem die Spielkontrolle. Josh bediente Arian mit einem feinen Steckpass, Arian vollstreckte sicher ins lange Eck (1:6, 65.). Der Schlusspunkt unter einer turbulenten Partie, bei der unsere drei Punkte allerdings nie in Gefahr waren.
Für uns geht es kommenden Sonntag mit dem Spitzenspiel weiter. Wir empfangen die ebenfalls verlustpunktfreie erste Vertretung aus Langenselbold, die mit einem Spiel weniger auf Rang zwei unser ärgster Verfolger sind. Für Großkrotzenburg geht es zu den 93ern. Hier können die beide Mannschaften ein Statement setzen im Kampf um die ersten vier Plätze, welche die Quali für die Kreisliga bedeuten würden.
Es spielten: Matze (TW), Filip, Schmiddi (1), Pascal (1), Manni, Sofiane (1), Finn, Rafa (1), Arian (2), Lennard, Talha, Lewis, Saam, Jabo und Josh.
Spielfilm: 0:1 Sofiane (1.), 0:2 Schmiddi (HE, 10.), 0:3 Arian (18.), 1:3 (52.), 1:4 Pascal (58.), 1:5 Rafa (FE, 62.), 1:6 Arian (65.)
JSG Schöneck II - 1. Hanauer FC 2:0 (1:0)
Schöneck, 6. September 2025
Nach dem überzeugenden Auftakt letzte Woche gegen Kesselstadt erwartete unsere B2 im heimischen Waldstadion mit den 93ern einen direkten Konkurrenten um einen der vier oberen Plätze und eine deutlich härtere Nuss. Erschwerend kam der Ausfall mehrerer Stammspieler hinzu, neben Torwächter Matze nahm nur noch Jabo auf der Ersatzbank platz.
Entsprechend gingen wir die Partie an, wollten über lange Ballbesitzphasen ein kräfteraubendes Hoch- und Runterrennen vermeiden. Das gelang uns gut, wir ließen Ball und Gegner laufen, zeigten unsere spielerische Überlegenheit fast über die komplette erste Hälfte. Natürlich spielte uns die zeitige Führung in die Karten. Schmiddi hatten einen Freistoß nahe dem Mittelkreis in den Sechzehner gelöffelt, Ben nahm den Ball sehenswert mit der Brust runter und spielte mit dem zweiten Kontakt auf den blank stehenden Talha, der aus kurzer Distanz wenig Mühe hatte (1:0, 15.). Weil wir den Gegner bei dessen Spieleröffnung gut unter Druck setzten, ließen wir in den ersten 40 Minuten keine wirkliche Torchance zu. Die langen Schläge der Gäste waren bei Schmiddi und Pascal in guten Händen. Wir hatten durchaus die Möglichkeit, noch vor der Pause zu erhöhen, aber unsere Chancenverwertung war an diesem Tag durchaus ausbaufähig.
So ging es mit dem verdienten 1:0 in die zweite Hälfte, in der sich zunächst sehr wenig tat. Wir suchten mit der Führung im Rücken weiterhin eher die Spielkontrolle, die 93er wollten noch nicht so richtig aus der Deckung. Erst nach einer Viertelstunde gingen die Gäste mehr ins Risiko. Optisch entfachten sie jetzt mehr Druck auf unsere Defensive, wirklich große Torchancen ließen wir aber weiterhin nicht zu. Vielmehr nutzten wir den sich bietenden Raum für mehr Risiko-Bälle ins letzte Drittel, hatten gerade über unsere Außen jetzt einige starke Konter und gefährliche Torszenen. Effektivität? Weiterhin Fehlanzeige. Erst acht Minuten vor dem Ende setzte sich Arian stark auf links durch und fand den erneut recht sträflich alleingelassenen Talha zentral vor dem Tor, wieder blieb er eiskalt und entschied damit die Partie (2:0, 72.). Das war der Endstand, in Anbetracht unserer Chancen hätte das Ergebnis gerne deutlicher ausfallen dürfen.
Nach dem Traumstart in die Saison thronen wir nach zwei Spielen mit der perfekten Bilanz von 6 Punkten und 11:0 Toren an der Spitze der Qualifikationsgruppe 2. Kommenden Sonntag geht es für uns nach Großkrotzenburg. In der Neuauflage des letztjährigen Kreispokalfinals haben wir direkt die nächste Nagelprobe gegen einen direkten Konkurrenten. Die Germanen haben bislang erst ein Spiel absolviert und rangieren auf dem vierten Platz. Für die 93er geht es zu den noch punktlosen Kesselstädtern.
Es spielten: Mattis (TW), Manni, Pascal, Schmiddi, Josh, Sofiane, Finn, Rafa, Arian, Ben, Talha (2) und Jabo
Spielfilm: 1:0 Talha (15.), 2:0 Talha (72.)
JSG Schöneck II - VfR Kesselstadt 9:0 (3:0)
Schöneck, 31. August 2025
Nach einer kurzen, aber überzeugenden Vorbereitung startete unsere U16 vergangenen Sonntag in die Pflichtspielsaison. Neben den klaren Siegen gegen die JFV Kinzigtal (8:2) und den FV Bad Vilbel II (9:0) lieferten wir starke Auftritte in den Härtetests gegen den SV Assenheim (2:0) und die FG Seckbach (4:1) ab. Am ersten Spieltag der Kreisliga-Qualifikation war nun der VfR Kesselstadt zu Gast im Waldstadion.
Wir ließen den von Ausfällen geplagten Gästen vom Start weg nicht den Hauch einer Chance. Sofiane (1:0, 5.) und Arian (2:0, 13.) sorgten früh für Beruhigung auf der Trainerbank. Das Bällchen lief super, die Gäste liefen in der Regel hinterher. Einzig die Chancenverwertung ließ in der ersten Halbzeit zu wünschen übrig. Gefährlich wurde es im Prinzip nur bei langen Bällen, hier sahen wir uns zu häufig Eins-gegen-Eins-Situationen gegenüber, konnten wir uns aber auf unsere Abwehrkette und Mattis zwischen den Pfosten verlassen. Talha sorgte mit dem Pausenpfiff quasi für die Vorentscheidung (3:0, 40.).
Auch nach der Pause zeigten wir einen seriösen Auftritt und schraubten direkt weiter am Ergebnis. Arian stellte auf 4:0 (48.), ehe Talha per Doppelschlag die letzten Zweifel ad acta legte (5:0, 53., 6:0, 54.). Der zwischen die Pfosten gerückte Matze war eher im Aufbauspiel denn im klassischen Torwartspiel gefragt. In der Folge konnten wir es uns sogar leisten, einen Foulelfmeter liegen zu lassen. Die Kesselstädter Gegenwehr erlahmte Mitte der zweiten Halbzeit fast vollständig, eine Viertelstunde vor dem Ende mussten die Gäste auch noch zu zehnt weiterspielen. Der Verteidiger verhinderte Joris' sicheres Tor, als er den Ball auf der Linie mit der Hand parierte - Platzverweis. den fälligen Handelfmeter verwandelte Schmiddi sicher (7:0, 68.). Joris belohnte sich doch noch für seinen engagierten Einsatz (8:0, 73.), der Schlusspunkt erneut Arian war vorbehalten (9:0, 80.). Ein rundum gelungener Saisonstart mit einem auch in der Höhe völlig verdienten Sieg.
Es spielten: Mattis (TW), Matze (TW), Filip, Schmiddi (1), Pascal, Manni, Sofiane (1), Finn, Rafa, Arian (3), Lennard, Talha (3), Lewis, Joris (1), Moritz und Jabo.
Spielfilm: 1:0 Sofiane (6.), 2:0 Arian (13.), 3:0 Talha (40.), 4:0 Arian (48.) 5:0 Talha (53.), 6:0 Talha (54.), Platzverweis Kesselstadt (67.), 7:0 Schmiddi (HE, 68.), 8:0 Joris (73.), 9:0 Arian (80.).